(C) Pixabay
(C) Pixabay

Herzlich willkommen auf den Seiten des Kirchenkreises Eder, der sich von Freienhagen im Norden bis Gemünden/Wohra im Süden und von Rengershausen bei Frankenberg im Westen bis nach Mandern bei Bad Wildungen im Osten erstreckt. Auf unserer Website finden Sie Informationen über die Kirchengemeinden in den Regionen Frankenberg/Eder und Bad Wildungen. Falls Sie Fragen zu unseren kirchlichen Einrichtungen haben oder wissen möchten, welche Stellenangebote es bei uns gibt, helfen wir Ihnen gerne weiter. Und da wir mit Sicherheit nicht alle Fragen auf einer Internetseite beantworten können, gibt es noch das Kontaktformular, um direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nutzen Sie es gerne!

 

Ihre Dekanin Petra Hegmann

Pfarrstellen nehmen ab

Frühjahrssynode in Edertal-Gellershausen beschließt Plan bis 2031

Werben für die KV-Wahl (Foto: Karl-Hermann Völker/HNA)
Werben für die KV-Wahl (Foto: Karl-Hermann Völker/HNA)

Gellershausen  Die Zahl der Pfarrstellen im evangelischen Kirchenkreis Eder wird sich mit dem jährlichen Rückgang von Gemeindemitgliedern, der derzeit bei jährlich 2,4 Prozent liegt, weiter vermindern. Darauf reagierte jetzt die Synode des Kirchenkreises Eder bei ihrer Frühjahrstagung im Dorfgemeinschaftshaus von Gellershausen mit der Verabschiedung eines neuen Pfarrstellenplans für die Jahre 2026 bis 2031. Er sieht Stellenkürzungen, Zusatzaufträge und Ruhestandsanpassungen in verschiedenen Kirchengemeinden vor, sodass statt derzeit 26 künftig nur noch etwa 23 Pfarrstellen besetzt werden können. „Wir müssen aber damit rechnen, dass weitere Anpassungen in den nächsten vor Jahren vorgenommen werden müssen“, befürchtete Dekanin Petra Hegmann (Frankenberg), die den vom Kirchenkreisvorstand vorgelegten Plan erläuterte. (mehr) Text und Bild: Karl-Hermann Völker/HNA

Ehrenamtliche in der Notfallseelsorge

Entsendungsgottesdienst in Löhlbach

(C) Jutta Ochs
(C) Jutta Ochs

Löhlbach – Für den Ehrenamtlichen Dienst in der Notfallseelsorge haben sich jetzt Angela Amert-Kühte (Buchenberg), Ann-Kristin Kappenstein (Rosenthal) und Karin Jünger (Gemünden) entschieden. Ihnen wurden in einem würdigen Entsendungsgottesdienst in der Löhlbacher Kirche die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an dem „Grundkurs Notfallseelsorge für Ehrenamtliche“ von Pfarrerin Sabrina Niemeyer und Landespolizeipfarrer Ulrich Briesewitz, überreicht und für ihren Dienst gesegnet. Alle drei Frauen sind nun für die Mitarbeit im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung gerüstet.

 

Die drei Teilnehmerinnen absolvierten innerhalb eines Jahres den „Grundkurs Notfallseelsorge für Ehrenamtliche“ bei der Evangelischen Kirche. In dem 100 Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs wurde Wissen der unterschiedlichsten Fachgebiete vermittelt. Das gesamte Spektrum reiche von dem Umgang mit Tod und Sterben bis hin zu Einblicken in den Ablauf einer Notfallmeldung in einer Leitstelle. Die Resilienz der angehenden Notfallseelsorger werde ebenso umfänglich besprochen, informierte Ulrich Briesewitz. „Letztendlich ist es das Wichtigste für Menschen in Notfallsituation da zu sein. Den Schock, die Stille und die Trauer mit diesen Menschen auszuhalten“.

 

Die Predigt des Entsendungsgottesdienstes wurde von Pfarrerin Sabrina Niemeyer gemeinsam mit Pfarrer Dr. Nils Ritter, Gemeindepfarrer Hohes Lohr, ausgestaltet. „In der Notfallseelsorge erleben wir oft Menschen, die in ihren dunkelsten Stunden Trost suchen. Sie stehen vor Herausforderungen, die überwältigend erscheinen: Verlust, Angst, Trauer.“, sagte Niemeyer und stellte damit die Verbindung zu der Gegenwart Gottes her. „Oft ist es nicht notwendig, viele Worte zu finden. Manchmal reicht es, einfach da zu sein, zuzuhören und damit die Gegenwart Gottes spüren zu lassen“, fuhr sie fort. Ritter ergänzte die Predigt immer wieder mit Lesungen aus dem ersten Buch der Könige zu Elia am Horeb und dessen Berufung. Fürbittengebete trugen schließlich Antje Edelmann als Polizeioberkommissarin gemeinsam mit Thomas Bahr als Gemeindebrandinspektor der Gemeinde Haina Kloster bei.

Am Ende des Gottesdienstes stand der Segen für alle 60 Besucher und ein Beisammensein in dem Gotteshaus schloss sich an. (Jutta Ochs, HNA)

"Einfach heiraten" am 25. Mai 2025

Kirchenkreis Eder mit Frankenberg und Niederwerbe vertreten

ekkw/ekhn
ekkw/ekhn

Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen. Im Kirchenkreis Eder sind die Orte Frankenberg und Niederwerbe/Edersee vertreten. Mit dem 25.5.2025 findet die Aktion zudem an einem markanten, einprägsamen Datum statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für eine kirchliche Trauung sollten die standesamtliche Trauurkunde, ein Nachweis über die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche von einem bzw. einer von beiden und die Personalausweise mitgebracht werden.

 

„Unsere Gesellschaft und damit auch die Form, in der heutzutage Beziehungen gelebt werden, werden vielfältiger. Darauf reagieren wir als Kirche mit diesem Angebot: Paare, die keine klassische Hochzeit, aber kirchlichen Segen möchten, können so ihre besondere Verbindung zum Ausdruck bringen. Andere wollen nach etlichen Ehejahren ihr Eheversprechen erneuern. Und wieder andere suchen nach einem guten Rahmen, der keine finanzielle oder organisatorische Hürde für sie darstellt“, erläutert Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). 

 

Nähere Informationen gibt es auf der Seite einfachheiraten.info  Dort finden Interessierte auch einen Kurzfilm.

Schutzkonzept zur Verhinderung von sexualisierter Gewalt

mit einem Vorwort von Dekanin Petra Hegmann, Kirchenkreis Eder

Schutzkonzept KK Eder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 542.4 KB

Freie Stellen im Kirchenkreis Eder

pixabay.com
pixabay.com

Frankenberg/Bad Wildungen Die evangelische Kirche ist in der Region Kellerwald-Edersee rund um Frankenberg und Bad Wildungen ein gefragter Arbeitgeber. Immer wieder suchen wir motivierte und verlässliche Mitarbeitende für vielfältige Handlungsfelder. Vielleicht ist ja auch für  Sie etwas dabei? Mehr  erfahren Sie hier

Beim Wandern und Radfahren die Kirchen der Region entdecken

Wander- und Radkarte "Himmlische Ansichten" stellt 48 Kirchen vor

Karte Agentur riedel+eichler
Karte Agentur riedel+eichler

Kirchenkreis. Zu Fuß und mit dem Rad die Kirchen der Region entdecken. Das ist mit den beiden Karten „Himmlische Ansichten“ des Dekanats Eder und des Referats „Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste“ der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) möglich. Auf den Karten sind 48 Kirchen verzeichnet, die in der Nähe von Wander- und Radwegen liegen und erkundet werden können. (mehr)

Karte "Himmlische Ansichten" - Wandern
Entdeckerkarte Final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.3 MB
Karte "Himmlische Ansichten" - Radfahren
RAD-Entdeckerkarte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.5 MB

Aus den Gemeinden

Konzerte:


Pop-Gottesdienst in Frankenberg am 24.5.25

Frankenberg.  Lass es Liebe sein… - unter diesem Motto lädt die Ev. KirchengemeindeFrankenberg am Samstag, 24. Mai, um 18:00 Uhr zu einem Pop-Gottesdienst in die Liebfrauenkirche mit dem bekannten Singer und Songwriter Magnus Ernst ein. Magnus Ernst stammt aus Bottendorf und lebt und arbeitet zurzeit als Musiker in Leipzig. Bei ihm verschmilzt Charme und Attitüde des Folkrock der siebziger Jahre mit zeitgemäßen Einflüssen moderner in Indie-Pops. Seine englischen Texte handeln von Liebe und Verlust, von der Suche nach Romantik in einer schnellen Welt, von der Hoffnung auf das große Glück zwischendurchzechten Nächten und zähen, heißen Sommertagen. Magnus Ernst hat in den letzten Jahren europaweit hunderte Auftritte gespielt.

Im Gottesdienst wirken neben Magnus Ernst der Gospelchor unter Leitung von Kantor Nils-Ole Krafft, Kantorin Beate Kötter, eine Gruppe der orthodoxen eritreischen Gemeinde und ein Vorbereitungsteam der Kirchengemeinde Frankenberg mit.

Nach dem Gottesdienst gibt Magnus Ernst ein Open-Air-Konzert vor dem neuen Gemeindehaus. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Gemeindehaus statt. Für das Essen sorgen die Landfrauen und die eriträische Gemeinde, für Getränke sorgt der Gospelchor.

Der Gottesdienst und das Konzert sind thematisch verbunden mit demlandeskirchenweiten Projekt: EinfachHeiraten, das sich am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr anschließt.

An diesem besonderen Tag – 25.5.2025 – können Paare sich trauen und segnen lassen – ohne lange Vorbereitung, aber mit viel Herz. Ob Trauung, die Erneuerung des Eheversprechens, eine Verlobung, Jubiläumshochzeit oder einfach Gottes Segen für diePaa- Beziehung – vieles ist möglich. Weitere Informationen im Gemeindebüro: 06451 2300662.

Seite durchsuchen

Einfach heiraten

am 25.05.25

KV-Wahl 2025

Kirchensteuer

Jahreslosung 2025

Ausbildung zum/zur Erzieher/in

Sie interessieren sich für den Beruf der/ des Erziehers/ Erzieherin? 

 

Hier finden Sie Informationen: www.macht-sinn.info/erzieher-in/

 

Senden Sie eine Bewerbung an

bewerbung.kitas.eder@ekkw.de